Feuerwehreinsatz: Gewässerverunreinigung im Zweigkanal Magdeburg

Am Dienstag, 29.11.2022 gegen 14:00 Uhr wurde der Polizei durch Mitarbeiter der Magdeburger Hafen GmbH eine Gewässerverunreinigung bekannt.

Bei einer ersten Inaugenscheinnahme stellten die Beamten fest, dass sich eine dunkelgraue, augenscheinlich mineralölhaltige, Substanz auf der Wasseroberfläche im Bereich des südlichen Zweigkanals ausgebreitet hat.

Umgehend wurden über das
Wasserschutzpolizeirevier Magdeburg alle
erforderlichen Maßnahmen eingeleitet. Ein
Mitarbeiter des Umweltamtes Magdeburg
kam als originär zuständige Behörde vor
Ort. Die Mitarbeiter der Magdeburger Hafen
GmbH und die Berufsfeuerwehr Magdeburg
leiteten unmittelbar erste Maßnahmen zur
Eingrenzung und Bekämpfung der
Verunreinigung ein; u. a. Ölsperren.

Das Ausmaß lässt sich auf circa 3000
Quadratmetern beziffern. Es kam zu keinen nennenswerten Beeinträchtigungen der Berufsschifffahrt. Die Maßnahmen zur Beseitigung der Gewässerverunreinigung dauern an und sollen am morgigen Tag abgeschlossen werden. Seitens des Wasserschutzpolizeireviers Magdeburg wurde ein Ermittlungsverfahren gemäß § 324 StGB wegen Gewässerverunreinigung eingeleitet. Eine eindeutige Ursache konnte zum derzeitigen Zeitpunkt noch nicht geklärt werden.

Foto: Polizei